Pflegefachkraft

Wir suchen zur Erweiterung unserer außerklinischen Intensivpflege eine examinierte Pflegekraft (m/w/d).
Erfahrungen in der Intensivpflege sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Sehr gerne geben wir Ihnen Gelegenheit sich in neue Aufgabengebiete der Intensivpflege einzuarbeiten, mit der Option zur Aus- und Weiterbildung.

Voll-oder Teilzeit sind möglich
Vollzeitbeschäftigung (ggf. auch Teilzeit), wenn möglich im Schichtdienst nach individueller Ansprache.
Vergütung in Form eines außertariflichen Arbeitsvertrages nach AVR mit Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlägen. Der Vertrag wäre unbefristet.
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit beatmeten Patienten, eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten und die Mitarbeit in einem multi-professionellen Team (Ärzte, Pflege, Therapeuten)

Ausbildung

Der Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) ist ein klassischer Heilberuf mit eigener Aufgabenstellung im Sozial- und Gesundheitswesen. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege, Beratung und Begleitung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen erforderlich sind. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in 2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden praktische Ausbildung.
Sie suchen:
• die menschliche Begegnung?
• eine anspruchsvolle Aufgabe?
• viele Einsatzmöglichkeiten?
• eine sichere Jobaussicht?
Sie sind:
• flexibel?
• belastbar?
Das Wichtigste auf einen Blick:
• Ausbildungsbeginn: 1. September
• Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung wird bezahlt.
Zugangsvoraussetzungen:
• 1. Gesundheitliche Eignung
• 2. Mittlere Reife oder einen entsprechenden Schulabschluss
oder
• Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
oder
• staatlich anerkannte Ausbildung als Krankenpflegehelfer/- in oder Altenpflegehelfer/-in
Unterrichtsinhalte:
• Pflege planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und überprüfen
• Kommunikation und Beratung, mit Ärzten und anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten
• Recht und Ethik, Pflegewissenschaft
Praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachabteilungen und Arbeitsfeldern statt:
• Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Psychiatrie, Gynäkologie/Geburtshilfe
• Pädiatrie (Kinderintensivpflege)
• ambulante Pflege und Langzeitpflege

Zentrale Praxisanleitung

Als Zentrale Praxisanleitung in der Außerklinischen Intensivpflege sind Sie für die qualifizierte Ausbildung unserer internen und externen Auszubildenden sowie Praktikanten verantwortlich.
Ihre Aufgaben umfassen:
Koordination der Auszubildenden und Praktikanten: Sie planen und organisieren den Einsatz interner und externer Auszubildender sowie Praktikanten in unseren Einrichtungen.
Durchführung der Praxisanleitung: Sie sind verantwortlich für die praktische Anleitung, Schulung, Gespräche, Testate und Prüfungen aller Auszubildenden in der Außerklinischen Intensivpflege.
Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung: Sie tragen dazu bei, die Qualität der Ausbildung stetig zu verbessern und innovative Methoden einzuführen.
Dienstplangestaltung: In Abstimmung mit den entsprechenden Abteilungen gestalten Sie die Dienstpläne der Auszubildenden.
Einsatzplanung: Sie planen den Einsatz der Auszubildenden über die gesamte Ausbildungszeit hinweg und koordinieren sich dabei mit unseren Kooperationspartnern.
Teilnahme an Ausbildungsmessen: Sie vertreten unser Unternehmen bei Ausbildungsmessen und
tragen zur Gewinnung neuer Talente bei.
 
Anforderungen:
• Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation.
• Die Qualifikation als Praxisanleiter/in ist wünschenswert, kann auch berufsbegleitend erworben werden.
• Erfahrung in der Anleitung und Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten.
• Pädagogische Fähigkeiten und didaktische Kompetenz.
• Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
• Organisationsgeschick und hohe Eigeninitiative.
• Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
• Führungserfahrung von Vorteil.
 
Wir bieten Ihnen:
• Eine Anstellung als Abteilungsleiter mit entsprechender Vergütung nach AVR.
• Die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
• Ein eigenes Büro.
 
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an:
Markus Seibt
E-Mail: praxisanleitung@intensivpflege-plauen.de
Außerklinische Intensivpflege
03741/227719
Syrastr. 2 08523 Plauen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem engagierten Team willkommen zu heißen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per Post unter folgender Adresse:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Außerklinische Intensivpflege
HKP König GmbH
z. H. Herrn Markus Seibt
Syrastraße 2
08523 Plauen

oder vereinbaren telefonisch einen Termin, unter 03741 22 77 11.